KI & Ethik – ein Abend voller Denkanstöße

Diese Woche stand ganz im Zeichen von 𝗞ü𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝘁𝗵𝗶𝗸:
Unser Kunde BINDER GRÖSSWANG lud zu einer spannenden Podiumsdiskussion mit Sabine Köszegi, Erich Prem und Ivo Rungg ein.

Sabine ist hrdiamonds schon seit Langem verbunden, daher stand außer Frage, dass wir trotz intensiven Wochen dabei sein wollen. Eine gute Entscheidung:
Denn selten war eine Diskussion zu KI & Ethik so vielschichtig, inspirierend und klug geführt wie diese.

Unsere wichtigsten Takeaways:

KI verändert Arbeit, aber sie ersetzt den Menschen nicht.

Technologie ist kein Schicksal, sondern gestaltbar. Automatisierung verändert Tätigkeiten, doch alles, was Empathie, Kreativität und soziale Intelligenz erfordert, bleibt zutiefst menschlich.

Europa hat eine besondere Verantwortung.
Während die USA und China den technologischen Fortschritt dominieren, kann Europa durch ethische Leitlinien, Regulierung und Kompetenzaufbau eine vertrauenswürdige KI gestalten.

KI spiegelt Vergangenheit und wir müssen Zukunft gestalten.
Algorithmen lernen aus Daten der Vergangenheit. „Fairness“ ist keine mathematische, sondern eine gesellschaftliche Frage. Es liegt an uns, technologische Entwicklungen bewusst zu steuern.

Digitale Bildung ist der Schlüssel.

Nur wer versteht, wie KI funktioniert, kann sie kritisch hinterfragen, sinnvoll einsetzen und Missbrauch verhindern. Kompetenzen im Umgang mit Daten und Algorithmen sind die Basis ethischen Handelns.

Ein inspirierender Abend, der gezeigt hat:

Technologie ist nur so klug wie die Werte, die wir ihr mitgeben.
KI beschäftigt uns alle! Ethik ist kein Randthema, sondern die Basis für verantwortungsvolle Innovation.

Danke an Binder Grösswang für die Einladung.

 

   

Diesen Artikel teilen:

Das könnte Sie auch interessieren...

SAVE THE DATE – hrdiamonds Christmas Vernissage

Liebe Kund:innen, Freund:innen, Bekannte, Familienmitglieder – und alle, die uns gerne kennenlernen möchten, wir freuen uns, euch herzlich zur hrdiamonds Weihnachtsvernissage am 27. November in

Q3-Meeting – Im Zeichen der Verbundenheit

Im Zeichen der Verbundenheit… Nachdem unsere Sommerklausur bereits unter dem Motto „Verbundenheit“ stand, wollten wir nun auch in unserem Q3-Meeting bewusst den Fokus auf unsere

InnoHub 2025

„Alle wollen individuell sein, aber wehe, jemand ist anders.“ Genau mit diesem Spannungsfeld haben wir uns letzte Woche im InnoHub auseinandergesetzt. Zwei Tage, die Raum

English