Führung im Wandel – Paneldiskussion der TU Wien

Diese Woche durfte unsere geschäftsführende Gesellschafterin, Doris Weyer an einer spannenden Paneldiskussion teilnehmen – anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des General & Technology Management MBA der TU Wien. Als erfahrene MBA-Lektorin (seit 15 Jahren!) war sie als Expertin für Führung eingeladen und setzte erneut wichtige Impulse.

Im Mittelpunkt der Diskussion standen unter anderem folgende Fragen:

  • Welche Führungsprinzipien bleiben – und welche verändern sich grundlegend?
    → Die bewusste Entscheidung, führen zu wollen, bleibt zentral. Neu hinzugekommen ist unter anderem die Fähigkeit, noch gezielter Vertrauen zu ermöglichen – als Basis für soziale Sicherheit in bewegten Zeiten.
  • Was müssen junge Führungskräfte heute lernen?
    → Den Umgang mit der unglaublichen Vielfalt, Ambiguität und Ambidextrie – also der Fähigkeit, Gegensätze gleichzeitig zu halten und zu gestalten.

Zum Abschluss gab’s noch eine zentrale Botschaft: Führung muss man wollen. Gerade an der Schnittstelle von Mensch und Maschine braucht es ein ethisches Fundament – und ein positives Menschen- und Technologiebild.

Wir bedanken uns herzlich für die Einladung zu dieser besonderen Veranstaltung, die bei Brötchen, Sekt & angeregtem Austausch einen inspirierenden Ausklang fand.

Besonders schön war der Austausch mit den anderen Teilnehmenden – unter anderem Verena El-Rayes, Wolfgang Güttel, Adolf Stepan und Petra Aigner. Ein großes Dankeschön auch an Katrin Henner für die wertschätzende und großartige Moderation!

 

Fotocredits: TU Wien

 

                                      

Diesen Artikel teilen:

Das könnte Sie auch interessieren...

SAVE THE DATE – hrdiamonds Christmas Vernissage

Liebe Kund:innen, Freund:innen, Bekannte, Familienmitglieder – und alle, die uns gerne kennenlernen möchten, wir freuen uns, euch herzlich zur hrdiamonds Weihnachtsvernissage am 27. November in

Q3-Meeting – Im Zeichen der Verbundenheit

Im Zeichen der Verbundenheit… Nachdem unsere Sommerklausur bereits unter dem Motto „Verbundenheit“ stand, wollten wir nun auch in unserem Q3-Meeting bewusst den Fokus auf unsere

InnoHub 2025

„Alle wollen individuell sein, aber wehe, jemand ist anders.“ Genau mit diesem Spannungsfeld haben wir uns letzte Woche im InnoHub auseinandergesetzt. Zwei Tage, die Raum

English