„Alle wollen individuell sein, aber wehe, jemand ist anders.“
Genau mit diesem Spannungsfeld haben wir uns letzte Woche im InnoHub auseinandergesetzt. Zwei Tage, die Raum gaben für Reflexion, Weiterentwicklung, Innehalten und Lernen.
Unser Schwerpunkt heuer: Diskriminierung, Rassismus und die Stärkung von Zivilcourage.
Gemeinsam mit den großartigen Trainer:innen von ZARA Training (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) haben wir
- eigene und fremde Vorurteile reflektiert,
- Strategien im Umgang mit Vielfalt entwickelt und
- in einem Argumentationstraining geübt, diskriminierenden Aussagen mutig und wirksam entgegenzutreten.
Besonders wertvoll war der offene, partizipative Rahmen, in dem wir Erfahrungen teilen, voneinander lernen und konkrete Handlungsoptionen entwickeln konnten. So entsteht aus Austausch echte Weiterentwicklung.
Der InnoHub zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig es ist, sich herausfordernden Themen zu stellen – und dabei Mut, Haltung und neue Ideen mitzunehmen.
Seit sieben Jahren bringt er Berater:innen und Expert:innen zusammen und schafft Raum für Inspiration, Dialog und Lernen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für euren offenen Austausch und respektvollen Umgang miteinander!
Individualität fördern heißt Vielfalt leben! Welche kleine Handlung macht deiner Meinung nach bereits einen großen Unterschied?