Theory U – Führen beginnt mit Zuhören

Veränderung entsteht nicht durch schnelleres Reagieren, sondern durch tieferes Verstehen. Die Theory U von Otto Scharmer beschreibt diesen Weg, vom gewohnten Muster des „Downloadings“ hin zu bewusstem Wahrnehmen, echtem Zuhören und schöpferischem Handeln.

Vier Ebenen des Zuhörens
1 Downloading – Bestätigung bekannter Muster
2 Sachliches Zuhören – Wahrnehmen von Unterschieden
3 Empathisches Zuhören – Hören mit den Ohren des Anderen
4 Schöpferisches Zuhören – Verbinden mit dem, was entstehen will
Die Qualität des Zuhörens ist eines der zentralsten Werkzeuge in der Führungsarbeit und oft der Schlüssel für wirkliche Verbindung und neue Einsichten.

Warum wir bei hrdiamonds damit arbeiten
Die Theory U ist eines unserer Lieblingsmodelle, weil sie Führung auf einer tieferen Ebene erlebbar macht. Sie inspiriert dazu, Routinen zu hinterfragen, präsent zu sein und empathisch in Verbindung zu gehen, mit sich selbst, mit anderen und mit dem, was im Entstehen ist.
Ein Antrieb kann sein, die eigene Qualität des Zuhörens immer wieder weiterzuentwickeln, mindestens auf die Ebene 3: das Empathische Zuhören.

Unser Fazit
Führung bedeutet, Raum zu schaffen für echtes Verstehen, gemeinsames Lernen und Neues, das entstehen darf. Genau hier setzt die Theory U an und genau das macht sie für uns so wertvoll in der Arbeit mit Führungskräften und Teams.

 

           

 

Diesen Artikel teilen:

Das könnte Sie auch interessieren...

Welthundetag 2025

Heute feiern wir unsere flauschigen Teammitglieder! Unsere Bürohunde sind nicht nur süß anzusehen, sondern tragen auch einen wichtigen Teil zu unserem Arbeitsalltag bei: Sie sorgen

English